Aktuelles
Deutscher Steuerberaterverband: Vorsicht bei der Buchung von EC-Kartenumsätzen!
Es entspricht der gelebten Praxis, dass die Erst-Erfassung der Gesamtumsätze über das Kassenbuch erfolgt und die EC-Zahlungen quasi als „Ausgabe“ wieder ausgetragen werden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Gesamtbetrag entsprechend im Kassenkonto gebucht und die EC-Kartenumsätze über das Geldtransitkonto ausgebucht (durchlaufender Posten). Diese Handhabung akzeptiert das Bundesfinanzministerium jedoch nicht (mehr). Darauf hat der Deutsche Steuerberaterverband hingewiesen.
Weiterlesen: Deutscher Steuerberaterverband: Vorsicht bei der Buchung von EC-Kartenumsätzen!
Pensionsrückstellungen: Ist der Rechnungszinsfuß von 6 % verfassungswidrig?
Je höher der Rechnungszinsfuß, desto weniger darf ein Unternehmen der Pensionsrückstellung zuführen. Die Folge ist eine höhere steuerliche Belastung.
Weiterlesen: Pensionsrückstellungen: Ist der Rechnungszinsfuß von 6 % verfassungswidrig?
Bundesfinanzhof beendet den Meinungsstreit: Scheidungskosten sind steuerlich nicht mehr abziehbar
Kosten für ein Scheidungsverfahren wirken sich nicht mehr steuermindernd aus. Denn nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs sind diese Ausgaben nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar.